Volta

Eintrag zuletzt aktualisiert am: 24.05.2019

Volta war der Codename für ein Projekt, mit dem verteilte (Web-)Anwendungen auf .NET-Basis einfacher erstellt werden können.
Das Projekt wurde eingestellt.

Kerneigenschaften:
  • Volta ist Microsoft erster Versuch, eine gemeinsame Plattform für Web- und Windowsanwendungen zu schaffen.
  • Volta ermöglicht die Transformation von C# und Visual Basic nach JavaScript.
  • Volta automatisiert das Aufspalten einer Anwendung in verschiedene Schichten (Tier Splitter).

Erste Ankündigung: 5.12.2007
Es kam hier nicht zum Produkt.

Langtext und Bewertung

Kurz nach der TechEd Europe 2007 hat Redmond schon wieder ein ganz neues Kind ins Gespräch gebracht: Volta ist der Codename für ein Projekt, mit dem verteilte (Web-)Anwendungen auf .NET-Basis einfacher erstellt werden können. Volta ist Microsoft erster Versuch, eine gemeinsame Plattform für Web- und Windowsanwendungen zu schaffen. Außerdem ermöglicht Volta das Aufspalten einer Anwendung in verschiedene Schichten (Tier Splitter), nachdem der Entwickler durch Annotationen im Code definiert hat, wo die Grenze zwischen Client und Server verlaufen soll.

Entwickler würden somit erheblich weniger Aufwand in die Infrastruktur einer verteilten Anwendung stecken müssen. Die Gefahr besteht aber darin, dass mit der Vereinfachheit auch eine Unüberlegtheit einherkommt, was bei einer verteilten Anwendung in der Regel zu Lasten des Netzwerk und der Geduld der Benutzer geht. Aber Volta ist noch nicht einmal eine Beta-Version, sondern ein Experiment das laut Microsoft nicht zwangläufig überhaupt eines Tages in ein Produkt münden wird. Vom produktiven Einsatz von Volta auch nur (Alb-)Träumen zu wollen, ist also viel zu früh.