Interface Definition Language (IDL)
Eintrag zuletzt aktualisiert am: 19.02.2025
Die Interface Definition Language (IDL) ist eine weit verbreitete Strukturbeschreibungssprache, die bei der
ISO (
ISO/IEC 14750) und der ITU (X.920) standardisiert ist. Die standardisierte IDL wird auch ODP IDL genannt. IDL wird von verschiedenen Verteilungsplattformen verwendet, namentlich von
DCE (
DCE-IDL der OSF),
CORBA (
CORBA-IDL der
OMG), ODP,
WBEM/
CIM und COM/
DCOM (Microsoft IDL –
MIDL). Dabei sind teilweise Ergänzungen zum Standard vorhanden.
Die
Komponentenmodelle in
.NET und
Java basieren nicht auf IDL. Diese Modelle bieten auch keine vergleichbare Schnittstellenbeschreibungssprache; die
Metadaten sind hier komplett in binärer Form in den Komponenten abgelegt und es gibt proprietäre Zugriffsmechanismen (genannt
Reflection/Introspection) auf diese Schnittstellenbeschreibungen. Es gibt aber zum Teil Konverter, die IDL aus diesen Komponenten erzeugen.
IDL liefert nur eine syntaktische Beschreibung liefert, Semantik wird dadurch allerdings nicht ausgedrückt wird. Semantische Beschreibungen wird in
Komponentenmodellen, die IDL verwenden, nur durch natürlichsprachliche Dokumentationen geliefert.
Listing: Dienstbeschreibungen in IDL (Beispiel)
<Desc:IDL TechnicalLevel="5" BusinessLevel="1" MustUnderstand="True">
library DE.BANKING {
CoClass Bankleitzahlen {
boolean Check ( [in] long BLZ );
};
};
</Desc:IDL