Visual Studio Community Edition (VSCE) ist eine kostenfreie Variante von Visual Studio Professional.
Die kostenfreien Visual Studio-Express-Varianten gibt es seit dem Jahr 2005. Sie haben einen reduzierten Funktionsumfang gegenüber der kleinsten kommerziellen Edition (Visual Studio Professional). Zwei Restriktionen schmerzen dabei bisher sehr: Erstens kann der Entwickler keine Add-Ins installieren und somit nicht die vielen tausend verfügbaren Visual Studio-Erweiterungen nutzen. Zweitens gibt es verschiedene Entwicklungsumgebung für verschiedene Anwendungsarten (Express 2013 for Web, Express 2013 for Windows, Express 2013 for Windows Desktop). Damit eine Anwendung gleichzeitig für verschiedene Anwendungsgebiete zu schreiben, ist umständlich. Beide Restriktionen hebt Microsoft nun im Rahmen der neuen Visual Studio-Community-Edition (VSCE) auf. Die VSCE spricht funktional der Professional Edition. Allerdings gibt es klare Richtlinien, wer die VSCE nutzen darf: Hochschulen, Studenten, Open Source-Entwickler und bis zu fünf Entwickler in Unternehmen bis zu 250 PCs / 250 Benutzern und einer Millionen Dollar Umsatz (siehe auch [4]). Das Angebot mit bis zu fünf freien Lizenzen korreliert mit den bisher schon gebotenen fünf freien Benutzern bei Visual Studio Online.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.