Network Access Protection (NAP) beschränkt den Netzwerkzugang für Computer, die bestimmte Voraussetzungen (z.B. installierter Virenscanner) nicht erfüllen.
Network Access Protection (NAP) verhindert den Zugang zu einem Unternehmensnetzwerk, wenn ein Computer bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt. Solche Voraussetzungen sind zum Beispiel ein Virenscanner, eine Firewall und die Installation bestimmter Updates. Die NAP-Bedingungen legt der Administrator einer Windows-Domäne im DHCP-Dienst und im Internet-Authentifizierungsdienst (IAS) fest. Voraussetzung ist ein Longhorn Server.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.