ADO.NET gehört zu den Teilen der FCL, die nicht Teil des ISO- und ECMA-Standards "CLI" sind.
Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem nicht-.NET-basierten Vorgänger ADO sind:
Eine Zweiteilung in die beiden Programmierschnittstellen OLEDB und ADO gibt es nicht mehr: ADO.NET ist eine einheitliche Schnittstelle für alle .NET-fähigen Sprachen.
Ein DataSet kann mehrere Tabellen aufnehmen und auch hierarchische Beziehungen zwischen den enthaltenen Tabellen herstellen. Ein DataSet ist eine Mischung aus dem relationalen und dem hierarchischen Datenmodell.
Alle Datenzugriffe sind verbindungslos (engl. Disconnected). Mit ADO.NET wird die Verbindung zur Datenquelle nach dem Einlesen der Daten zunächst getrennt. Die Daten werden "offline", d.h. ohne Verbindung zur Datenquelle bearbeitet. Später ist eine Überführung dieser Daten in die Datenquelle möglich (Batch Update). Damit gibt Architektur, Daten unabhängig und "weit" entfernt von der Datenquelle (z.B. auf der anderen Seite einer Firewall) zu bearbeiten.
Es gibt keine explizite Unterscheidung zwischen den zwei Cursor-Typen (clientseitig oder serverseitig) mehr. Ein DataSet arbeitet immer mit einem clientseitigen Cursor, ein DataReader arbeitet immer mit einem serverseitigen Cursor.
ADO.NET ist sehr eng mit dem Standard Extensible Markup Language (XML) verbunden. Relationale Daten können mit den Möglichkeiten von XML bearbeitet werden. Umgekehrt können XML-Daten in ein DataSet eingelesen werden und bearbeitet werden - selbst dann, wenn die Daten hierarsch sind. Eine Beschränkung auf "flache" XML-Daten wie im klassischen ADO gibt es nicht mehr. Durch Verwendung einer Selbstbeschreibung in Form eines XSD-Schemas können Daten verlustfrei zwischen einem DataSet und einem XML-Dokument hin- und herkonvertiert werden.
Langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von .NET-Anwendungen und dem Betrieb von Software auf der Microsoft-Plattform geben die Top-Experten von www.IT-Visions.de an Sie weiter.
Sie brauchen Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Software? Die Experten-Entwickler von MAXIMAGO entwickeln Ihre Anwendungen mit innovativen User Interfaces zum agilen Festpreis.